GODELA BOZZETTI

FRIEDEMANN DIPPER


Godela Bozzetti wuchs in einer musikalischen Familie auf. Sie hatte als Schülerin Unterricht bei Prof. Karl-Heinz Kossow an der Musikhochschule Münster, dort und an der Hochschule für Musik und Theater Hannover studierte sie zunächst Violine und Instrumentalpädagogik.
Das Konzertfach Violine studierte sie bei Prof. Helfried Fister (Klagenfurt/Graz) und am Mozarteum Salzburg  bei Prof. Jürgen Geise.
Bereits als Schülerin spielte Godela auch Barockgeige. 
Durch Meisterkurse bei Lynn Blakeslee an der Internationalen Sommerakademie Salzburg, bei Christoph Poppen, Stanley Ritchie (Barockvioline) und im Kammermusikunterricht bei Sigmund Nissel, Amadeus-Quartett vertiefte sie ihre Ausbildung. Godela war Geigerin in der Jungen Deutschen Philharmonie, bei den Dortmunder Philharmonikern und in der Neuen Philharmonie Westfalen.
Seit vielen Jahren konzertiert sie in unterschiedlichen Ensembles und liebt es, Kammermusik zu spielen.
2008 spielte sie mit bei einer CD-Produktion der Handels' Company, die mit dem Echo Klassik ausgezeichnet wurde.
Von 2016-18 hatte sie einen Lehrauftrag für Kammermusik am Institut für Musik/Hochschule Osnabrück.

Friedemann Dipper hatte vor dem Studium Klavierunterricht bei Prof. Rüdiger Bohn - heute Professor für Dirigieren an der Robert Schumann-Hochschule Düsseldorf.
Klavier studierte er in der Pianistenklasse von Prof. Boris Bloch an der Folkwang-Hochschule Essen sowie Instrumentalpädagogik mit den Hauptfächern Klavier und Viola an der Hochschule für Musik und Theater Hannover/Institut Osnabrück. Seine künstlerische Ausbildung setzte er fort bei Prof. Peter Feuchtwanger in London. Wichtige Impulse erhielt er u.a. durch den Unterricht bei Elza Kolodin, Jörg Demus und insbesondere Sergiu Celibidache.
Im Fach Musikwissenschaften absolvierte er an der Universität Dortmund ein promotionsvorbereitendes Studium.
In Berlin machte er die Ausbildung zum Natural Voice Teacher und überträgt diese von Sänger:innen genutzte Methode auf das Klavierspiel.
Er ist Dozent für den Verband der Musik- und Kunstschulen/ VDMK Brandenburg und an der Bundesakademie für Musikalische Bildung Trossingen.
In Dortmund hat er eine private Klavierklasse und an der Schule für Musik im Kreis Warendorf leitet er den Fachbereich Klavier.
Die fruchtbare Verbindung von pädagogischer Arbeit und eigener Konzerttätigkeit liegt ihm besonders am Herzen. Neben dem Solospiel nimmt die Kammermusik eine besondere Stellung für ihn ein.

Im gemeinsamen Duo Violine Klavier spielen die beiden Musiker:innen seit 2016.